zurück

Daniela Hacke, Johannes Wilkens: 
Multiple Sklerose Naturheilkundliche Begleittherapie

Artikelnr.: MS
Zustand: Buchpreis gebunden
 6,90
  •  100 Seiten, 10,5x16 cm
  •  2024
MS ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems mit vielen Gesichtern und individuell sehr unterschiedlichen Verläufen. Sie kann unsere Sinne ebenso wie unterschiedliche Organsysteme betreffen. Entsprechend sinnvoll ist eine individuelle Herangehensweise in der Therapie.
In den offiziellen Leitlinien gibt es nur wenige Angaben zur ergänzenden Therapie. Dr. Johannes Wilkens und Daniela Hacke, M.A. konnten diese Lücke mit bewährten Empfehlungen und Anregungen aus der Naturheilkunde und der anthroposophischen Medizin schließen. Damit kann das Leben mit MS leichter werden.

Autoreninfo

Daniela Hacke

Daniela Hacke M.A. ist Bibliothekarin, Informationsspezialistin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie hat die wissenschaftliche naturheilkundliche Bibliothek der Carstens‐Stiftung aufgebaut und für diverse Publikationsmedien und Webseiten Beiträge und Fachartikel zu naturheilkundlichen Themen verfasst. Als Mitglied des Bibliotheksausschusses hat sie im European Committee for Homeopathy am Aufbau von Datenbanken mitgewirkt. Sie arbeitet heute in der Bibliothek der Universität Witten/Herdecke.

Johannes Wilkens

Dr. Johannes Wilkens studierte Theologie und Humanmedizin. Seine Doktorarbeit über Arnica montana führte er mit Unterstützung der Carstens-Stiftung durch. Er ist ärztlicher Direktor der Alexander von Humboldtklinik Bad Steben. In die Klinik integriert ist seine private Praxis für klassische Homöopathie und Anthroposophische Medizin. Schwerpunkte der Praxis sind neben der Onkologie auch neurologische Leiden wie Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall. Schwerpunkt seiner regen Forschungsarbeit sind Behandlungskonzepte für die großen Volkskrankheiten. Er ist Autor von zahlreichen Büchern.

INHALTSVERZEICHNIS:
 
Einleitung
 
DAS NERVENSYSTEM
Das zentrale Nervensystem
Gehirn
Graue und weiße Substanz
Nervenzellen
Gliazellen
 
MULTIPLE SKLEROSE
Die Erkrankung
Symptome
Sklerotisch oder entzündlich?
Häufigkeit und Vorkommen
Ursachen
Verlauf und Schübe
Diagnostik
Die konventionelle Therapie
Stoßtherapie im Schub
Immuntherapie
Historische Eckpunkte zur MS
 
NATURHEILKUNDE BEI MS
Grundlagen der Naturheilkunde
Ernährung und Verdauung bei MS
Das Darmmikrobiom
Das Darmmikrobiom und MS
Ernährungsempfehlungen für ein gesundes Darmmikrobiom
Nahrungsergänzung
Vitamin D3
Omega-3-Fettsäuren
Prä- und Probiotika - Symbioselenkung
Bewegung
Walking und Nordic Walking
Qigong
Therapeutisches Reiten
Entspannung
Ausreichend Schlaf
Atemübungen
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PM)
Heilpflanzen
Gartenraute
Nachtkerze
Weihrauch
Cannabis
Teemischung von Dr. Veronica Carstens
Manuelle Therapie
Fußreflexzonen
Rhythmische Massage
Massagen mit heilenden Ölen
Wassertherapie und Kneipp
Öldispersionsbäder
Kneipp für zuhause
 
ÄRZTLICHE THERAPIE
Anthroposophische Medizin
Das anthroposophische Menschenbild
Erkenntnisse zum Krankheitsbild MS
Störungen im Nervensystem
Pathogenese der MS
Homöopathie und anthroposophische Medizin bei MS
Arnica und Apis als Basistherapie
Akuter Schub nach Markus Sommer
Weitere Mittel bei verschiedenen Symptomen
 
SELBSTHILFE: WAS TUN BEI...
Allgemeine Hinweise
Selbsthilfe bei häufigen Beschwerden von A-Z
Angstgefühle, Unruhe
Augensymptomatik, Doppelbilder
Blasenstörungen
Durchfall
Entgiftung bei Arzneimitteltherapie
Erschöpfung, Fatigue, Müdigkeit
Gleichgewichtsstörungen
Hautirritationen nach s.c.-Injektion
Katheterisierung
Kopfschmerzen
Missempfindungen und Taubheitsgefühl von Händen und Füßen
Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe
Neuralgien
Nervöse Beschwerden
Pflege von haut und Haaren
Rückenschmerzen
Schlafstörungen
Schmerzen allgemein
Spastik
Unruhe
 
Literatur (Auswahl)
Die Autorin
Der Autor
 

Zurück

Passende Produkte